7.2. Facheinrichtung
7.2.1. Einstellungen des Einstellrads des Fachs
Sowohl das Standard-Zufuhrfach als auch das optionale Fach besitzen ein Einstellrad für den Papiertyp. Im Folgenden werden die Einstellungen am Beispiel des Standard-Zufuhrfachs erläutert.
|
|
Hinweis:
|
• Der Benutzer kann das Einstellrad für den Papiertyp nutzen, damit das Papier aus dem entsprechenden Fach eingezogen wird. Der Benutzer kann das Einstellrad stattdessen aber auch in die Position „*“ bringen und keine Einschränkung für das Fach und den Papiertyp festlegen.
|
|
Größen auf dem Einstellrad: *, B5, STA, LGL, LTR, A4, A5
|
1) Ziehen Sie das Standard-Zufuhrfach vollständig aus dem Drucker.

2) Stellen Sie auf dem Einstellrad die Größe des im Fach enthaltenen Papiers ein.

3) Schieben Sie das Fach wieder in den Drucker.

|
|
Hinweis:
|
• Wenn das vom Benutzer benötigte Papierformat auf dem Einstellrad nicht vorhanden ist, muss es auf dem Bedienfeld des Druckers eingerichtet werden. Siehe Kapitel 7.
|
7.2.2. Facheinstellungen über das Bedienfeld
|
|
Hinweis:
|
• Der Benutzer kann über das Bedienfeld das Papierformat für das Standard-Zufuhrfach, das Mehrzweck-Zufuhrfach und das optionale Fach festlegen. In diesem Beispiel wird das Standard-Zufuhrfach verwendet.
|
1) Drücken Sie die Menütaste, um die Menüeinstellungen zu öffnen.
2) Drücken Sie die Richtungstaste „▲“ oder „▼“, um die Option „2.Fach-Einrich.“ auszuwählen, und drücken Sie „OK“.

3) Drücken Sie die Richtungstaste „▲“ oder „▼“, um die Option „2.Standardfach“ auszuwählen, und drücken Sie „OK“.

4) Drücken Sie die Richtungstaste „▲“ oder „▼“, um die Option „2.Papierformat“ auszuwählen, und nehmen Sie die Einstellungen vor.

7.3. Hilfedokument öffnen
Sie können die Druckeinstellungen öffnen und auf die Schaltfläche „Hilfe“ klicken (nur beim Windows-System). Das Hilfedokument enthält das Benutzerhandbuch mit den Informationen zu den Druckeinstellungen.


7.4. Druckmodus
Dieser Drucker kann über das Standard-Zufuhrfach, das Mehrzweck-Zufuhrfach und das optionale Fach drucken. Wenn sich im Mehrzweck-Zufuhrfach Druckmedien befinden, druckt der Drucker zuerst auf diese Medien. Die vom Drucker eingehaltene Reihenfolge lautet: Mehrzweck-Zufuhrfach > Standard-Zufuhrfach > Optionales Fach.
7.4.1. Mit dem Standard-Zufuhrfach drucken
Vergewissern Sie sich vor dem Drucken, dass ausreichend Medien im Standard-Zufuhrfach eingelegt sind.

|
|
Hinweis:
|
• Kapitel 2 erläutert Vorsichtsmaßnahmen beim Einlegen von Papier.
|
7.4.2. Mit dem Mehrzweck-Zufuhrfach drucken
Wenn Sie Papier in das Mehrzweck-Zufuhrfach einlegen, druckt der Drucker automatisch auf das im Mehrzweck-Zufuhrfach enthaltene Papier.

|
|
Hinweis:
|
• Das Mehrzweck-Zufuhrfach kann für das Drucken auf Spezialpapier, wie Umschlägen, Folien usw., verwendet werden. Es können jeweils maximal 60 Blatt eingelegt werden.
• Eine Anleitung zum Einlegen von Papier in das Mehrzweck-Zufuhrfach finden Sie in Kapitel 2.
|
7.4.3. Mit dem optionalen Fach drucken
7.4.3.1. Installation des optionalen Fachs
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker und die optionalen Fächer wie in der folgenden Abbildung platziert sind.

2. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker an, um die Stromversorgung einzuschalten.

|
|
Hinweis:
|
• Trennen Sie die Stromversorgung des Druckers, wenn Sie das optionale Fach installieren oder entfernen.
• Heben Sie den Drucker nach der Installation des optionalen Fachs während des Druckvorgangs nicht an, da sonst die Kommunikation mit dem optionalen Fach unterbrochen wird. Der Benutzer muss den Drucker in diesem Fall neu starten.
|
3. Öffnen Sie in der Systemsteuerung die „Druckereigenschaften“ und klicken Sie auf „Sekundäre Einstellungen“. Wählen Sie unter „Installierbare Optionen“ den Eintrag „Installiert“ aus, um die Installation des optionalen Fachs wie in der folgenden Abbildung gezeigt abzuschließen.

4. Wenn sich im Mehrzweck-Zufuhrfach und im Standard-Zufuhrfach kein Papier befindet oder wenn für die Papierquelle „Optionales Fach I/II“ festgelegt wurde, entnimmt der Drucker das Papier aus dem optionalen Fach.

|
|
Hinweis:
|
• In das optionale Fach können maximal 550 Blatt Normalpapier (80 g/m²) eingelegt werden.
• Stellen Sie sicher, dass das optionale Fach korrekt im Drucker installiert ist.
|
7.4.3.2. Entfernen des optionalen Fachs
1. Halten Sie die Netztaste des Druckers gedrückt, um den Drucker auszuschalten.
2. Heben Sie den Drucker mit beiden Händen an, um das optionale Fach zu entfernen.
|
|
Hinweis:
|
• Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist, wenn Sie das optionale Fach entfernen.
|
7.5. Automatischer Duplexdruck
1. Der Drucker unterstützt den automatischen Duplexdruck auf Normalpapier. Vom automatischen Duplexdruck unterstützte Papierformate: A4/LETTER, LEGAL, OFICIO und FOLIO.
|
|
Hinweis:
|
• Dünnes Papier kann zerknittern.
• Glätten Sie verzogenes Papier und legen Sie es wieder in das Fach für den automatischen Einzug ein.
• Automatisches zweiseitiges Drucken kann den Drucker beschädigen, wenn Sie Papiermedien verwenden, die nicht für den Duplexdruck geeignet sind.
• Wenn Sie mehr als 250 Blatt auf einmal in das Standard-Zufuhrfach einlegen, staut sich das Papier möglicherweise oder kann nicht eingezogen werden.
• Der automatische Duplexdruck unterstützt keinen Posterdruck.
• Informationen zum Einlegen des Papiers und der für den Druck über das Standard-Zufuhrfach geeigneten Medien finden Sie in Kapitel 2. Es wird empfohlen, Standardpapier zu verwenden.
• Informationen zur Behebung von Papierstau finden Sie in Kapitel 9.
|
2. Dieser Drucker unterstützt den automatischen Duplexdruck für das Standard-Zufuhrfach, das Mehrzweck-Zufuhrfach und das optionale Fach.
1) Automatischer Duplexdruck mit dem Standard-Zufuhrfach.
Vergewissern Sie sich vor dem Drucken, dass ausreichend Medien im Standard-Zufuhrfach eingelegt sind.

2) Automatischer Duplexdruck mit dem Mehrzweck-Zufuhrfach.
Führen Sie für den automatischen Duplexdruck Papier über das Mehrzweck-Zufuhrfach zu.

Wenn Sie Papier über das Mehrzweck-Zufuhrfach zuführen, verwendet der Drucker zuerst das Papier in diesem Fach.
|
|
Hinweis:
|
• Das Mehrzweck-Zufuhrfach kann für den automatischen Duplexdruck verwendet werden, es fasst jedoch maximal 60 Blatt, und es müssen die empfohlenen Papiertypen verwendet werden.
• Das Mehrzweck-Zufuhrfach unterstützt den Duplexdruck auf Normalpapier.
|
3) Automatischer Duplexdruck mit dem optionalen Fach.
Stellen Sie vor dem Drucken sicher, dass sich im optionalen Fach ausreichend Papier befindet und dass Standard-Zufuhrfach und Mehrzweck-Zufuhrfach leer sind. Alternativ können Sie das optionale Fach als Papierquelle festlegen.

|
|
Hinweis:
|
• Das optionale Fach unterstützt den automatischen Duplexdruck auf Normalpapier. Legen Sie daher keine Spezialmedien ein.
|
Die Schritte für den automatischen Duplexdruck lauten wie folgt (nur Windows-System):
1. Öffnen Sie über die entsprechende Anwendung (z. B. den Editor) den Druckauftrag, den Sie ausführen möchten.
2. Wählen Sie im Menü „Datei“ die Option „Drucken“ aus.

3. Wählen Sie das entsprechende Pantum-Druckermodell aus.

4. Klicken Sie auf „Einstellungen“ oder „Eigenschaften“, um die Konfigurationsoptionen für den Druckvorgang anzuzeigen.
5. Wählen Sie auf der Registerkarte „Grundlegend“ im Bereich „Duplexdruck“ für die Bindemethode die Option „Lange Kante“ oder „Kurze Kante“ aus.

6. Klicken Sie auf „OK“, um die Druckkonfiguration abzuschließen und den automatischen Duplexdruck zu starten.

|
|
Hinweis:
|
• Es wird empfohlen, den Papierstopper auszuklappen, um zu verhindern, dass das Papier aus dem Ausgabefach gleitet. Wenn Sie den Papierstopper des Ausgabefachs nicht ausklappen, empfehlen wir, das ausgegebene bedruckte Papier sofort aus dem Drucker zu entnehmen.
• Der Drucker passt die Textrichtung auf der Seite beim Druck automatisch an.
|